Auto, Roller und Quads
Im neuen Hafen von Tourlos bietet ein Unternehmen Autos, Roller und Quads zum Verleih an. Vor allem Roller werden auf Mykonos gerne als Fortbewegungsfahrzeug genutzt. Weitere Vermietungsstellen verteilen sich um den alten Hafen in Mykonos. Vom Parkplatz der Shuttlebusse aus muss man nur ein paar Meter in den Ort hinein laufen, um an einer Vermietungsstelle vorbeizukommen. Landausflüge auf Mykonos
Die Reedereien bieten ihren Kreuzfahrt-Gästen organisierte Ausflüge an Land an. Diese unterscheiden sich bei den verschiedenen Reedereien kaum. Wer es ein wenig individueller mag, sollte sich im Voraus bei verschiedenen lokalen Anbietern informieren. Gerne können Sie sich auch direkt bei uns informieren.
Auf der Insel Mykonos, die einen Durchmesser von knapp 10x15 Kilometer hat, leben ca. 10.000 Menschen. Die Insel ist dafür bekannt, dass sie recht karg und eben ist. Wenn man der Küste folgt, kommt man an vielen Buchten mit wunderschönen Stränden vorbei. Die benachbarten Inseln Delos und Rinia gehören demselben Regierungsbezirk wie Mykonos an. Mykonos-Stadt
Ein besonderes Flair kommt auf, wenn man durch die herrlichen Gässchen von Mykonos mit den weißen Häusern, den blauen Eingangstüren und den prächtigen Blumenkästen spaziert. Dazu die geschichtsträchtigen Windmühlen. Nach einer kleinen Pause, in einer der schönen Tavernen, bei etwas zu essen und zu trinken, kann man gestärkt weiter durch die Gassen flanieren und sich die kleinen Geschäfte und Galerien ansehen. Vor allem in den warmen, sommerlichen Monaten wird aus dem idyllischen Mykonos am Abend eine Zone für Partys. Hier treffen Touristen aus der ganzen Welt aufeinander. In die zahlreichen Tavernen, Bars und Restaurants von Mykonos kann man bis spät in die Nacht einkehren. In den Discos ist bis zum frühen Morgen großer Trubel. Angemerkt sei, dass die Bars in „Klein Venedig" nicht besonders kostengünstig sind. Die Strände
Auf Mykonos findet man unzählige, wunderschöne Sandstrände. Besonders gut für Kreuzfahrttouristen ist der herrliche Strand von Agios Stefanos gelegen. Dieser ist vom neuen Hafen in Tourlos gerade mal 1,2 Km entfernt. Um zum Strand zu gelangen kann man zu Fuß gehen, mit dem Bus oder dem Roller fahren. Am vor dem Wind geschützten Badestrand (auf Mykonos herrscht häufig ein sehr starker Wind) werden viele Wassersportarten angeboten. Des Weiteren sind ein paar Hotels und Restaurants vor Ort, die für das leibliche Wohl sorgen.
Es gibt noch weitere Sandstrände, zu denen man allerdings ein bisschen mehr Fahrtzeit einplanen muss. Der längste Sandstrand der Insel ist der Platis Gialos, welcher in etwa 4,5 Km in südliche Richtung von Mykonos aus liegt. Von hier aus verkehren Wassertaxis (Caique) für kleine Fahrpreise zu anderen wunderschönen Stränden, wie z.B. Eila, Paradise, Super Paradise und Paranga. Egal zu welchem Strand Sie fahren, Entspannung ist auf jeden Fall vorprogrammiert. Da es auf Mykonos häufig sehr windig ist, kann man am Strand von Kalaftis super Windsurfen. Delos
Im Vergleich zu Mykonos hat man auf Delos kein heutiges Leben. Stattdessen findet man hier lebende Vergangenheit und Geschichte vor. Ein Mythos erzählt, dass Zeus die gerade einmal 4 Quadratkilometer große Insel errichtet haben soll, damit seine Freundin Leto, ohne jegliche Ängste vor seiner Gattin Hera haben zu müssen, die Kinder Apollon und Artemis zur Welt bringen konnte. Auf Delos wurden auch weitere Menschen zur Welt gebracht und starben auch hier, obwohl der griechische Gott Zeus dies eigentlich nie wollte. Delos wurde zu einer lebhaften Stadt des Handels und blieb gleichzeitig das Allerheiligste, vor allem zur Anbetung des griechischen Gottes Apollon. Die traumhafte Löwenterrasse ist ein Geschenk von Naxos zur Weihung. Die Athener spendeten einige Schatzhäuser und den Apollotempel. Des Weiteren fand man auf Delos ein Gymnasium, ein Stadion, ein Schauspielhaus und ein mit wertvollen Mosaiken verziertes Bürgerhaus. Diese ganze Herrlichkeit und die 20.000 Einwohner wurden im Jahre 88 v. Chr. von der Kriegsflotte des Mithridates vernichtet. Nach diesen Angriffen wurde Delos niemals wieder ins Leben gerufen. Aus den Berichten des griechischen Schriftstellers Pausanias geht hervor, dass einzig und allein ein paar Wachmänner auf Delos ihr Leben verbrachten. Heutzutage ist dies immer noch so, wenn man die Archäologen nicht mitzählt, die ab und an bei Ausgrabungen auf der Insel leben.
Delos kann man mit den Fähren erreichen, die ihren Ausgangspunkt am alten Hafen von Mykonos haben. Touristen, die aus Tourlos mit den Wasserbooten kommen, können unmittelbar nach der Ankunft in die nebenliegenden Fähren einsteigen und weiter nach Delos fahren. Eine Überfahrt ist nur möglich, wenn es nicht zu stark windet. Für die Fährfahrt sollte man eine 30-minütige Dauer einplanen. Die Tickets können für 20 Euro erworben werden. |