ZEEBRÜGGE - Der Kreuzfahrthafen und Informationen

Albert II Dock/Leopold II Damm (Zeestation), der zweitgrößte Hafen Belgiens oder der Zweedse Kaai, sind die Plätze, an denen die Kreuzfahrtschiffe fest machen. Die Häfen befinden sich somit mitten im Industriehafen. Von den Behörden wird am Hafen ein rot lackierter Shuttlebus mit der Aufschrift Port Shuttle eingesetzt, da der Industriehafen nicht betreten werden darf. Der Shuttlebus fährt bis in die Nähe der Tramstation Strandwijk, wenn das Schiff an der Zeestation liegt. Bis zum Hafenausgang ist es vom Zweedse Kaai nur ein kurzer Trip. Bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle Kerk ist es von dort nur ein kurzer Fußweg von rund 10 Minuten. Zum Nachbarort Blankenberge gelangt man mit der Küstentram. Per Bahn oder Bus kommt von dessen Bahnhof (Straßenbahnhaltestelle "Station") ins Landesinnere. Die Reedereien bieten in den meisten Fällen Transferbusse vom Schiff zum Bahnhof in Blankenberge und zurück an. 10 Euro p.P. zahlt man beispielsweise bei AIDA.

Zwischen Knokke und De Panne pendelt die längste Straßenbahnlinie der Welt - die Küstentram - entlang der Küste. Je Richtung nimmt die Fahrt etwa 2 Stunden in Anspruch. Die Badeorte an der belgischen Küste werden so miteinander verbunden und können kostengünstig und bequem erreicht werden. Innerhalb von 15 Minuten kommt man mit ihr zur Bahnstation im Nachbarort Blankenberge, um von dort weitere, interessante Orte im Landesinneren zu besuchen. Allerdings ist die Tram nicht barrierefrei. Der Fahrschein, welcher 60 Minuten in eine Richtung gültig ist, kostet 3 Euro. Im Vorverkauf bekommt man Tageskarten für 6 Euro pro Person. Diese kann man in Einzelhandelsläden und Ticketautomaten erwerben und für alle Busse und Bahnen von De Lijn nutzen, außer den Limburger Schnelllinien. Nahe zur Haltestelle Zeebrugge Kerk kann man die Tickets zB im Spar Supermarkt gegenüber der Kirche kaufen. Die Tageskarten kosten in der Bahn beim Fahrer 8 Euro. Entwertet werden müssen die Karten am gelben Automaten in der Bahn. Normalerweise fährt die Küstentraum alle 15 Minuten.

Aus touristischer Sicht hat Zeebrügge nicht viel zu bieten, da es ein recht kleiner Ort ist. Gegen einen Besuch des breiten Sandstrandes ist jedoch nichts einzuwenden, wenn das Wetter mitspielt. Man kann sich aber auch auf eine 75minütige Hafenrundfahrt begeben. Von der Straßenbahnhaltestelle Kerk ist die Anlegestelle rund 300 Meter entfernt. Für Erwachsene kostet die Hafenrundfahrt 9,50 € und für Kinder von 3 bis 12 Jahren jeweils 7 €. An Wochenenden werden auch Touren zum Hochseeangeln angeboten, welche aber sehr früh am Morgen beginnen.

 

 

Das Museum Seafront Zeebrugge ist in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat 7 untergebracht und ist unweit der Haltestelle Zeebrugge Kerk gelegen. Es erzählt die maritime Geschichte von Zeebrügge. Es liegt ein russisches U-Boot im Hafen, die Besichtigung ist im Eintrittspreis von € 12,50 je Erwachsenen mit inbegriffen. Der Preis für Kinder bis 9 Jahren sind € 9,-. Es gibt auch Kombitickets mit Hafenrundfahrt. Die Öffnungszeiten des Museums sind täglich von 10 bis 17 Uhr.

Rund 5,5 Kilometer von Zeebrügge entfernt liegt Blankenberge. Dort gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten auf einer ausgedehnten Fußgängerzone, welche sich vom Bahnhof bis zum Meer erstreckt. Die Promenade am langen Sandstrand bietet Cafés, Restaurants und die 1933 errichtete und 350 Meter lange Seebrücke. Zusätzlich gibt es ein Serpentarium und ein Casino. Der Reptilienzoo kostet 12 € Eintritt pro Person und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder von 3 bis 17 Jahren zahlen € 8,-. Eine eigene Robbenaufzuchtstation hat das östlich gelegene Sea Life, welches täglich von 10-17 Uhr geöffnet ist. Online bekommt man die Eintrittskarten günstiger. In unmittelbarer Nähe hält die Küstentram an einer Haltestelle.

Ein Besuch des Atlantikwallmuseum in Oostende am Nieuwpoortesteenweg 636 kann geschichtlich interessant sein. Etwa 80 Minuten dauert eine Richtung mit der Küstenstraßenbahn. Zu Fuß sind es von der Haltestelle 32 Domein Raversijde rund 15-20 Minuten zu Fuß bis zum Eingang. Fast vor der Tür halten alternativ die De Lijn Busse Nr. 68 und 69. Von März bis November ist jeden Tag von 10:30-17:00 Uhr geöffnet. Die Kombikarten für Atlantikwall und Anno 1465 kosten € 10,- pro Person. Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung der Familie freien Eintritt.

Von Montag bis Freitag ist das ca. 20 km entfernte Brügge gut mit dem Zug erreichbar. Man steigt in den Regionalzug Richtung Mechelen am Bahnhof Zeebrugge-Dorp und steigt 20 Minuten später in Brügge aus. Ab Zeebrugge-Strand im Juli und August. Man kann das Ticket vorab online kaufen oder am Automaten – hier allerdings nur mit passendem Kleingeld. Kauft man das Ticket beim Zugbegleiter, kostet es € 7,- Aufschlag je Ticket. Man kann aber auch den Hafenshuttle nehmen und dann in die Küstentraum umsteigen. Die Haltestelle Station am Bahnhof Blankenberge erreicht man nach knapp 15 Minuten Fahrt. Nach Brügge dann von dort weiter mit dem Zug, der ebenfalls knapp 15 Minuten unterwegs ist. Zum zentral gelegenen Grote Markt sind es vom Bahnhof in Brügge etwa 1,7 km, also 20-25 Minuten Fußweg oder 5 Minuten mit dem Bus. Im Vorverkauf kostet das Zugticket jeweils € 6,- pro Person. Die Buslinie 33 fährt am Bahnhof Blankenberge auch nach Brügge. Da das Tageticket von De Lijn (Tram) auch dafür gültig ist, ist dies die günstigste Variante.
Dadurch ist sie aber auch oft sehr voll, vor allem wenn Kreuzfahrer unterwegs sind. Je Richtung liegt die Fahrtzeit bei ca. 25 Minuten. Der Busbhanhof T Zand ist Endstaion, am Platz Het Zand neben der Konzerthalle (Concertgebouw). Man findet dort auch eine Touristeninformation. Alternativ kann man für die Strecke ab Liegeplatz auch ein Taxi nutzen welches ca. 50 € je Fahrt/Richtung kostet. Die Fahrzeit sind ca 20-25 Minuten. Bei 4er Belegung kann es sich rechnen und ist komfortabel. Man kann für den Rückweg oft das gleiche Taxi organisieren und muss mit dem Fahrer nur einen festen Abholtermin vereinbaren. Ab Nähe des Hafeneingangs wird ein Cruise-Express-Bus angeboten. Nach Brügge wird der Transfer für € 20,- pro Person für Hin- und Rückfahrt angeboten. Rund 25 Minuten beträgt die Fahrtzeit je Richtung. Der Express Bus startet ca. 100 Meter vom Stopp des Zweedse Kai und ist empfehlenswert, da er einen unkomplizierten und schnellen Transfer nach Brügge bietet.

Die Stadt Brügge hat eine interessante Altstadt zu bieten. Im Jahr 2000 wurde die historische Innenstadt zum Weltkulturerbe erklärt. Der Ort bietet neben Pommes, Schokolade und belgischen Waffeln viele Sehenswürdigkeiten. Zu besichtigen gibt es z.B. den Beginenhof, verschiedenste Museen, das schöne Rathaus oder die gotische Liebfrauenkirche mit Michelangelos berühmter Statue Madonna mit Kind. Der 83 Meter hohe Belfried, der über 366 Stufen zu erklimmen ist, ist ebenfalls sehr beeindruckend. Die Treppe wird rauf und runter benutzt und ist sehr steil und schmal, doch die tolle Aussicht auf Brügge lohnt den Aufstieg. Direkt am zentralen Grote Markt ist der Belfried gelegen und täglich von 09:30-18:00 Uhr geöffnet. Doch der Einlass wird immer nur einer bestimmten Anzahl von Personen gewährt, dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Die Preise für den Eintritt liegen bei € 10,- für Erwachsene und € 8,- für Kinder von 5 bis 25 Jahren.  Viele Boutiquen, Cafés, Geschäfte und Restaurants haben sich am Grote Markt selbst und im Umkreis angesiedelt. Pferdekutschen stehen in den Sommermonaten zur Stadterkundung bereit. Für bis zu 5 Personen kostet die Standardtour, die beim Beginenhof eine halbstündige Pause einlegt, € 50,-.
Man kann aber auch einen Kleinbus für eine 50-minütige Tour nutzen, welche vor dem Belfried startet und € 20,-pro Person kostet. Kinder zahlen € 15,-. Die Tickets sind vor Ort erhältlich. Alle 30 Minuten fahren in der Regel die Busse. Außerdem ist es reizvoll, die Grachten bzw. Reien mit dem Boot zu erkunden. Von März bis November finden die Bootsfahrten in offenen Booten von 10-18 Uhr täglich statt, dauern eine halbe Stunde und kosten € 8,- pro Person. Kinder bis 11 zahlen die Hälfte. Am Dijver und Rozenhoedkai befinden sich unter anderem die Abfahrtsstsstellen, an welche man auch immer wieder zurückkehrt.

 

Exklusive Angebote nur für Newsletter - Abonnenten... zur Anmeldung

© CRUISEHOST Solutions V4.1424