SANTORIN - Der Kreuzfahrthafen und Informationen

Hier finden Sie Infos zu Kreuzfahrt-Ausflügen auf der griechischen Insel Santorin, die Sie ganz einfach selbstständig machen können. Wenn Sie Santorin, eine Insel der Kykladen, bei einer Mittelmeer-Kreuzfahrt ansteuern, werden Sie von dieser unbeschreiblich schönen und unverkennbaren Insel noch lange nach Ihrer Kreuzfahrt schwärmen. Santorin und kleinere Inseln der Kykladen bilden gemeinsam den Rand eines Kraters eines gewaltigen Vulkanes, dessen Explosion vor etwa 3600 Jahren war. Der ca. 400 m tiefe und wie ein Kessel aussehende Krater des Vulkans (Caldera) wird von den Kreuzfahrtschiffen angefahren und dient als Ankerplatz. Die Hauptstadt der Inseln ist Fira, welche auf dem Rand des Kraters in einer Höhe von bis zu 360 m liegt. Ein absolut schönes und einzigartiges Schauspiel ist die Schiffseinfahrt früh morgens nach Santorin und in die Caldera. Den besten Blick hat man vom Deck des Kreuzfahrtschiffes. Der eindrückliche und schöne Gegensatz der weißen Häuser zu dem dunklen Lavagestein und des dunkelblauen Meers springt einem direkt ins Auge. Die meisten Kreuzfahrtschiffes verweilen nur einen halben Tag auf Santorin. Genügend Zeit, um durch Fira zu bummeln, die Ausgrabungsstätte Akrotiri zu besuchen oder den halben Ausflugstag in Oia zu verbringen.  

Transport auf Santorin
Der Ankerplatz der Schiffe ist die Caldera. Von hier werden die Kreuzfahrt-Touristen mit Tenderbooten in den kleinen Hafen, der in der Mitte vom steilen Rand des Kraters und des Meeres liegt, gefahren. Von unten kann man auf die weißen Häuser der Hauptstadt von Santorin schauen, die auf dem über 300 m hohen Rand des Kraters stehen.

Skala
Wenn gleich mehrere Kreuzfahrtschiffe in der Caldera festmachen, herrscht in Skala ein reges Treiben. Trotz alle dem, wer Santorin selbständig erleben möchte, sollte sich auch Skala ein bisschen anschauen. Zu finden gibt es hier ein paar griechische Restaurants und Einkaufsläden. Des Weiteren hat hier auch die Touristen-Information ihren Standort, in der man sich wichtige Informationen sowie Stadtpläne besorgen kann. Außerdem gibt es Anbieter, bei denen Ausflüge gebucht werden können. Wer die Insel motorisiert erkunden möchte, kann sich auch einen Motorroller oder Mietwagen ausleihen.
Auch kleine Kreuzfahrten in der Caldera werden von verschiedenen Anbietern angeboten. Eine gern gemachte Tour geht beispielsweise zum kleinen Hafen von Ammoudi, der unter dem Dorf Oia liegt. Man kann sich für eine Tour mit den Schnellbooten oder den motorisierten Seglern entscheiden. Die Kosten belaufen sich auf etwa 20 Euro. Zur Sicherheit sollten Sie aber fragen, ob Sie in Ammoudi an Land gehen können, denn es werden auch einfache Schiffsfahrten angeboten, die keinen Ausstieg vorsehen.

Aufstieg nach Fira
Häufig schauen sich die Kreuzfahrt-Touristen gar nicht in Skala um, sondern treten direkt den Weg nach Fira an. Fira ist die Hauptstadt von Santorin und befindet sich auf dem Rand des Kraters über Skala. Seit 1979 kann man mit der Seilbahn von Skala nach Fira fahren. Ein Ticket für die Seilbahn ist für 7 Euro zu erwerben. In einer Stunde kann die Seilbahn 600 Personen transportieren. Zur Hauptsaison muss man mit Warteschlangen rechnen, vor allem wenn die Rückfahrt zum Kreuzfahrtschiff angetreten wird.
Wer in keiner Warteschlange stehen möchte, kann auch zu Fuß nach Fira gehen. Hierfür gibt es einen relativ steilen Weg, der in Zick-Zack-Linien verläuft und 587 Treppenstufen hat. Neben den Fußgängern nutzen auch Esel den Weg. Um nach oben zu kommen muss man eine gute Ausdauer und Willensstärke haben. Hinunter geht es deutlich einfacher voran. Des Weiteren können die Strecken auch auf dem Rücken eines Esels überwunden werden.

Transport in Fira und auf Santorin
Da Fira nicht besonders groß ist, kann man seine Unternehmungen ganz komfortabel und gut fußläufig machen. Durch die meisten Straßen kommt man sowieso nicht mit normalen Verkehrsmitteln, da die Straßen zu schmal sind.
In der Mitropoleos Straße gibt es einen kleinen Bahnhof, von dem die öffentlichen Busse des Busunternehmens „Ktel" ihre Fahrt beginnen. Im Voraus sollte man sich den Fahrplan auf der Website des Busunternehmens anschauen.   

Selbstverständlich findet man auf der Insel auch viele Taxis. In direkter Nähe zum Busbahnhof findet man einen Stand der Taxis. Vor der Fahrt sollte man mit dem Fahrer einen Preis ausmachen. Für eine Taxifahrt nach Oia kann man etwa 15 Euro einplanen.  

Natürlich kann man die Insel auch mit einem Mietwagen, Roller oder Quad erkunden. Allerdings sollte man dafür ein bisschen Zeit mitbringen. Die Vehikel kann man entweder direkt im Hafen von Skala oder im Voraus im Internet buchen. Die Verleiher der Autos haben ihren Standort in Fira, wo man sich diese dann auch abholen kann. Da viele Straßen auf Santorin steil nach oben gehen, sollte man ein Fahrzeug mit ausreichender Motorisierung nehmen.

 

Landausflüge auf Santorin buchen
Alle Kreuzfahrt-Reedereien bieten ihren Gästen an Bord viele verschiedene Ausflüge an. So auch in Santorin. Wem diese Landgänge nicht individuell genug oder zu teuer sind, der sollte sich im Vorhinein bei den vor Ort befindlichen Reiseanbietern informieren.    

Highlights für Landausflüge auf Santorin
Die meisten Kreuzfahrtschiffe machen nur für ein paar Stunden in Santorin halt. Viele Landgänger spazieren durch die kleinen und schmalen Straßen von Fira. Des Weiteren hat man von oben einen tollen Panoramablick auf das Meer. Leider ist die idyllische Oase durch die vielen Restaurants, Cafes und kleinen Läden nicht mehr dieselbe, wie noch vor einigen Jahren. Trotz alle dem empfiehlt es sich, einen Spaziergang durch die malerischen und schönen Straßen zu machen. Die Aussicht auf die Caldera, in der die Kreuzfahrtschiffe liegen, sollte man sich nicht entgehen lassen und einfach auskosten. Wer es ein bisschen ruhiger mag, unternimmt einfach eine Wanderung am Rand des Kraters und fokussiert Firostefani als Ziel an. Das rege Getümmel löst sich dann ziemlich schnell von alleine auf.  

Ausgrabungsstädte Akrotiri
Auf jeden Fall zu empfehlen bei Landgängen auf Santorin sind die Ausgrabungsstätten von Akrotiri. Hier kann man Fundstücke aus der minoischen Kultur vorfinden. Man könnte meinen, Akrotiri ist das griechische Pompeij von Santorin. In der Blütezeit war Akrotiri einem Vulkanausbruch ausgesetzt. Die Stadt wurde verschüttet und konnte aus diesem Grund über 3600 Jahre erhalten werden. Die Bauwerke und Fresken sind deswegen in einem idealen Zustand. Leichnamen wurden nie gefunden, weshalb man davon ausgeht, dass die Einwohner von den Erdbeben, vor dem Vulkanausbruch, vorgewarnt wurden und die Insel rechtzeitig verlassen konnten.

Oia
Im nordöstlichen Teil von Santorin, nur 10 Km von Fira weg, befindet sich das kleine Dörfchen Oia. Trotz des kurzen Aufenthalts in Santorin wird man den Ausflug nach Oia nicht bereuen. In Oia selbst kann man, wie so häufig, die wunderschönen weißen Häuser betrachten. Außerdem kann man einen traumhaften Blick auf die Caldera genießen. Wer es lieber ein bisschen idyllischer und ruhiger mag als in Fira ist hier genau richtig. Schöne Cafes laden auf ihre Terrasse zu einer kleinen Pause ein.

Oia erreicht man gut mit dem Bus oder Taxi von Fira aus. Des Weiteren kann der Weg auch mit dem Boot ab dem Kreuzfahrt-Hafen von Skala zurückgelegt werden. Bei der Bootsfahrt ist außerdem der Shuttle vom Ammoudi Hafen nach Oia und der Rückweg mit dem Bus nach Fira inbegriffen. Alternativ kann ein Bus genommen werden, der am Rand des Kraters entlangfährt oder man legt die Strecke zu Fuß oder auf dem Rücken eines Esels zurück.
Eine weitere Möglichkeit, um von Fira nach Oia zukommen, ist die tolle Wanderung am Rand des Kraters. Diese ist mit eine der top Attraktionen auf der Insel. Einzuplanen sind hierfür in etwa 3 1/2 Stunden. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Häufig kann diese Wanderung allerdings nicht gemacht werden, da die meisten Kreuzfahrer nicht so eine lange Aufenthaltszeit in Santorin haben.  

Die Strände
Da Santorin eine Vulkaninsel ist, sind die Strände aus schwarzem Sand und Kieselsteinen. Die Sandstrände Perissa und Kamari, welche an der östlichen Küste von Santorin sind, stoßen auf große Beliebtheit. Der Kamari Strand hat eine Länge von 2,5 Km und ist der exklusivste Sandstrand auf Santorin. Hier lässt sich ein wunderschöner Tag verbringen. Restaurants, Cafes und Bars sorgen für das leibliche Wohl. Außerdem gibt es hier noch einige gute Hotels und ein großes Wassersportangebot. Sonnenschirme und -liegen können gegen einen Aufpreis ausgeliehen werden.

 

 

Exklusive Angebote nur für Newsletter - Abonnenten... zur Anmeldung

© CRUISEHOST Solutions V4.1424