RHODOS - Der Kreuzfahrthafen und Informationen

Bei Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer gilt Rhodos, die Insel, die im Osten der Ägäis liegt, als sehr begehrtes Reiseziel und ist nicht weit von der türkischen Küste entfernt. Dadurch, dass die Kreuzfahrtschiffe hier meistens einen ganzen Tag im Hafen liegen, haben die Landausflügler viel Zeit an Land.  

Rhodos gilt mit seinen 115.000 Einwohnern als viertgrößte Insel Griechenlands. Knapp die Hälfte lebt in Rhodos-Stadt. Rhodos hat eine Länge von 78 Km und eine Breite von 38 Km. Das gebirgige Zentrum von Rhodos liegt auf 1.200 m Höhe. Rhodos hat eine wunderschöne Landschaft, lange Sonnentage, traumhafte Sandstrände, die zum Baden und Entspannen einladen und ein bedeutendes, kulturelles Erbe. Dies alles macht die Insel zu einem sehr begehrten Paradies für Urlauber, insbesondere Kreuzfahrt-Touristen. Rhodos ist die Hauptstadt der griechischen Inselgruppe Dodekanes. Die Altstadt zeigt eine Menge verschiedener Facetten. Hier findet man mittelalterliche, europäische und osmanische Architektur. Aus diesem Grund wurde Rhodos im Jahre 1988 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.  

Transport auf Rhodos
Die Kreuzfahrtschiffe legen am Hafen im Osten von Rhodos an, welcher sich direkt hinter der Stadtmauer befindet. An den breiten Anlegern für die Kreuzfahrtschiffe können direkt mehrere und auch sehr große Schiffe festmachen. Am Ende der Liegeplätze, kurz nach dem Ausgang, gibt es die Touristen-Information. Des Weiteren kann man am Kreuzfahrt-Hafen noch in einem Duty-Free-Shop einkaufen gehen.  

Zu Fuss
Rhodos kann fußläufig sehr gut erkundet werden, was ein großer Vorteil für Kreuzfahrt-Touristen ist, die sich selbstständig ein Bild von der Stadt machen wollen. In die Stadt selbst kommt man durch ein Tor der ausgesprochen prachtvollen Mauer von Rhodos, die nicht weit vom Hafen gelegen ist. Nach Verlassen des Hafens muss nur die Straße überquert werden und man kommt ins geschichtsträchtige Stadtzentrum von Rhodos.
1,5 Km vom Kreuzfahrt-Hafen und damit nur wenige Gehminuten entfernt kommt man zum Elli Beach. Der Weg zum Stadtstrand geht entlang des Meeres.

Taxi
Am Hafen von Rhodos stehen in der Regel nach dem Anlegen eines Kreuzfahrt-Schiffes mehrere Taxis zur Verfügung. Erkennen kann man diese an ihrer schwarzen Farbe und dem weißen Dach. Bei den meisten Taxis handelt es sich um die E-Klasse von Mercedes-Benz.  
In der näheren Umgebung zur Marina Mandraki in der Platja Alexandrou Nr. 3 findet man einen ziemlich großen Stand der Taxis. Die vorhandenen Schilder am Taxistand zeigen einem die Preise für die Fahrziele an. Wenn ein großer Ansturm herrscht muss man sich einreihen. Ansonsten kann man direkt ins erste Taxi einsteigen.

Mietwagen, Roller, Quads
Wer sich mit einem motorisierten Verkehrsmittel fortbewegen möchte, kann sich einen Leihwagen, Roller oder ein Quad direkt im Hafen mieten. Vor der Stadtmauer in den damaligen kleinen Hafengebäuden haben verschiedene Anbieter ihren Standort.  

Stadtrundfahrten
Das Unternehmen „Rhodes City Tour" bietet Stadtrundfahrten in Rhodos an. Die Fahrt in den gelben Bussen kann direkt im Kreuzfahrt-Hafen gestartet werden. Insgesamt macht der Bus an 11 Stationen Halt. Die Busse funktionieren nach dem Hop-On-Hop-Off Prinzip. Die Busse verkehren im 60-minütigen Takt. Leider fahren die Busse nicht in die historische Altstadt von Rhodos, da die Straßen zu schmal sind. Die Fahrkosten belaufen sich auf 9 Euro.
Statt den Hop-On-Hop-Off Bussen kann man auch auf die rote Bimmelbahn „Municipal Road Train" zurückgreifen. Dieser Zug verkehrt durch das moderne Viertel von Rhodos, an der Stadtmauer vorbei und zum Apollo-Tempel. Für eine Rundfahrt sollte man 45 Minuten einplanen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 7 Euro. Die Bimmelbahn startet ihre Fahrt beim Café Aktaion an der Oceania Marina Mandraki und verkehrt im 60-minütigen Takt. Zum Café ist es vom Kreuzfahrt-Hafen aus nur einen guten Kilometer, den man fußläufig zurücklegen kann. Der Zug hält während der Rundfahrt nicht an. Ein Ausstieg zwischendrin, wie bei den Bussen, ist also nicht möglich. Die Hauptsaison ist im Sommer. Außerhalb dieses Zeitraumes sollte man sich im Voraus informieren, wann die Bahn verkehrt.  

Öffentliche Busse
Des Weiteren verfügt Rhodos über ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz. Im Sommer ist die Kapazität der Busse meistens ausgelastet. Der Dreh- und Angelpunkt der Busse ist der Rimini-Platz und die nebenliegende Averof Straße in Rhodos. Die Fahrkarten können beim Fahrer erworben werden.
Wie fast überall in Griechenland teilen sich zwei Busunternehmen die jeweilige Insel. Auf Rhodos verkehrt das Unternehmen „Ktel" zu den im Osten befindlichen Küstenorten, das Busunternehmen „RODA" fährt im Zentrum von Rhodos und bis an die westliche Küste. Die Fahrpläne können vorab auf den Webseiten der Betreiber eingesehen werden. Es empfiehlt sich, nur die Busse an den Küstenstraßen zu nutzen, da die Busse im inneren der Insel teilweise nur zweimal täglich fahren.

Bootsfahrten
Auch mit dem Boot kommt man vom Mandraki-Hafen aus nach Lindos, zu unterschiedlichen schönen Buchten, in denen man baden kann. Des Weiteren kommt man auch nach Symi. Verschiedene Unternehmen, wie z.B. Captain’s Tour bieten hier Tagesausflüge an.   

Landausflüge auf Rhodos
Die Kreuzfahrt-Reedereien bieten viele verschiedene, selbst organisierte Ausflüge auf Rhodos an. Nur ein Beispiel hierfür ist das große Angebot von AIDA. Die Landausflüge sind für die Reedereien eine große Einnahmequelle. Aus diesem Grund werben die Reedereien sehr stark dafür. Wenn das angebotene Programm nicht ansprechend oder einem zu teuer ist, empfiehlt es sich, vor der Reise bei den vor Ort befindlichen Anbietern Angebote einzuholen. Die Angebote kann man einfach und ohne großen Aufwand online buchen.  

Sehenswürdigkeiten
Viele der touristischen Ausflügler halten sich im Zentrum von Rhodos auf, welches mit seinem breiten Spektrum viel zu bieten hat. Eine Vielzahl von Attraktionen, Geschäften und Tavernen findet man auf der Festung der Johanniter. Ein weiteres, gut besuchtes und sehr begehrtes Ziel ist das historische Lindos. Die Gemeinde befindet sich im Umland und lockt mit der beeindruckenden Akropolis viele Touristen und Kreuzfahrer an. Wer einfach nur abschalten und entspannen möchte, kann natürlich auch ein paar der 3.000 Sonnenstunden im Jahr an einem der wunderschönen Sandstrände in den Buchten von Rhodos verbringen.

 

Rhodos-Stadt
Das heutige Stadtbild hat Rhodos den damaligen Kreuzrittern des Johanniter-Ordens zu verdanken, die durch das viele Bauen Rhodos zu einer Festung erweiterten. Der Mauerring hat eine Länge von 5 Km und eine Breite von bis zu 12 m. Eine Begehung des Ringes kann nur am Dienstag oder am Samstag einer Woche erfolgen. Einsteigen kann man beim Großmeisterpalast von Rhodos.  

Wer eine gut erhaltene und beispielhafte Straße aus dem 15. Jahrhundert sehen möchte, sollte sich einen Gang durch die Ritterstraße nicht entgehen lassen. Die Gemeinschaftshäuser der Ritter- und Landsmannschaften, die „Herbergen" genannt werden, befinden sich drumherum verteilt. Der Beginn der Straße ist an der byzantinischen Kirche von Rhodos und verläuft bis zum Großmeisterpalast. Die Residenz des Großmeisters des Johanniterordens wurde bis 1940 ursprungsgetreu und aufwändig saniert. Teilweise sogar neu errichtet. Das in den Jahren von 1440 bis 1489 errichtete Ritterhospital ist heute ein sehenswertes, archäologisches Museum und lockt jährlich viele Besucher an. 
Seit dem Abriss der türkischen Bauwerke hat sich Rhodos zu einer der anschaulichsten Städte im gesamten griechisch-orientalischen Grenzgebiet entwickelt. Durch die kleinen Geschäfte und Tavernen wirkt das geschichtsträchtige Stadtzentrum von Rhodos an vielen Stellen wie ein Basar, durch den man sehr gut einen Bummel machen kann.  

Zwar nicht innerhalb der Stadtmauer, aber auch nicht weit von ihr entfernt, hat der Oceania Marina Mandraki Hafen seinen Standort. Der Hafendamm, der den Marina Mandraki Hafen begrenzt, hat eine Länge von 400 Metern. Hier findet man auch die drei bekannten Windmühlen und den Fort Agios Nikolaos. Die Einfahrt in den Hafen wurde früher angeblich von dem bekannten Koloss von Rhodos, einer Bronze-Statue, die in etwa 226/227 v. Chr. einstürzte, bewacht. Heutzutage bewachen an beiden Seiten ein Hirsch und eine Hirschkuh, die auf steinernen Säulen stehen, die Hafeneinfahrt. Wenn man vom Kreuzfahrt-Hafen aus in Richtung Norden geht, kommt man zum langen Elli-Strand. Dieser ist der attraktivste Sandstrand, der sich in der Nähe des Zentrums von Rhodos befindet.  

Lindos
Die Gemeinde Lindos zählt nach dem historischen Zentrum von Rhodos als zweites Highlight und wird von Kreuzfahrt-Touristen sehr gerne in Verbindung mit einem Landausflug besucht. Vom Hafen aus ist Lindos rund 50 Km weit entfernt. Die kleinen Straßen von Lindos sind ein beliebtes, touristisches Ziel. Die Einkaufsgeschäfte sind für die jeden Tag in Massen nach Lindos strömenden Touristen ausgelegt. Die Atmosphäre der leuchtenden, weißen Häuser leidet glücklicherweise nicht unter dem ganzen Trubel. Des Weiteren findet man in Lindos einen natürlichen Hafen und einen traumhaften Strand, welcher zum Baden und Sonnen einlädt.  

In Lindos sollte man sich auf keinen Fall den Besuch der Akropolis entgehen lassen. Diese liegt 166 m über dem Ägäischen Meer, einem Teilmeer des Mittelmeers. Der Aufstieg ist zu Fuß oder auf dem Rücken eines Esels zu überwinden. Tierfreunde berücksichtigen die gesundheitliche Situation der Tiere. Errichtet wurde die Burg in byzantinischer Zeit. Überreste eines aus der Antike stammenden Heiligtums dienten als Baustätte. Jahre später befestigten die Johanniterritter die Burg endgültig. Zu finden sind hier der Palast des Befehlshabers und eine byzantinische Kathedrale.  

Tal der Schmetterlinge
Das bekannte “Tal der Schmetterlinge” findet man im gebirgigen Inneren von Rhodos. In den Monaten Juni bis September können hier eine Vielzahl an verschieden Schmetterlingsarten beobachtet und betrachtet werden. Dank der orientalisch-duftenden Amberbäume fühlen sich die Tiere hier so wohl. Es ist aber auch lohnenswert, die breit gefächerte Natur einfach mal so zu besuchen. Das Tal der Schmetterlinge hat eine Länge von 5 Km, von denen 1,5 Km mit festem Schuhwerk durchlaufen werden können. Dank vieler Stege aus Holz und den Treppen kommt man deutlich leichter voran. Neben den Schmetterlingen kann man auch ein paar Wasserfälle und einen See entdecken. Es gibt insgesamt drei Eingänge in das Naturschutzgebiet. Der Eintritt beläuft sich auf 9 Euro.  

Die Strände
Das Meereswasser in Rhodos ist für sein klares blau bekannt. Die Strände an der westlichen Küste von Rhodos bestehen zum Großteil aus Kieselsteinen. Kreuzfahrt-Touristen und Freunde von Sandstränden finden ihr Glück an der östlichen Küste der Insel. Hier ist das Meer deutlich ruhiger und es gibt nicht so viele Wellen wie an der Westküste von Rhodos.  

Wer lieber ein bisschen zentraler bleiben möchte, der sollte sich den Elli-Strand anschauen. Er ist von der geschichtsträchtigen Altstadt nur knapp 200 m weit entfernt. Deshalb kann man einen Spaziergang durch die Straßen der Altstadt perfekt mit einer Abkühlung am Meer verbinden. Der Elli-Strand erstreckt sich über eine Länge von ca. 1 Km und hat eine Breite von 30 m. Man kann also vom Hafen Marina Mandraki bis zum Aquarium laufen. Die vor Ort befindlichen Sonnenliegen und -schirme können gegen einen Aufpreis genutzt werden. Es empfiehlt sich, Badeschuhe zu tragen.  

Zum bekanntesten Strand der Insel zählt der sich über mehrere Kilometer ziehende Faliraki-Strand an der östlichen Küste von Rhodos. Als Attraktion gibt es hier eine Wasserparkanlage. Der Badestrand ist feinsandig und geht flach ins Meer. Um den Strand herum gibt es viele Hotels und Restaurants. Allgemein herrscht eine gute Infrastruktur.   

Zum traumhaften Tsambika-Strand kommt man, wenn man seine Fahrt in Richtung Lindos fortsetzt. Der Strand mit seinem feinen Sand hat eine Länge von 2 Km und ist gewiss der schönste Strand von ganz Rhodos. Am Strand selbst kann man unter dem Sonnenschirm und auf einer Liege perfekt entspannen. Beides kann gegen einen Aufpreis genutzt werden. Für Getränke und kleine Snacks sorgen ein paar Bars, welche direkt am Strand sind. Vor allem in den sommerlichen Monaten herrscht am Tsambika-Strand ein reges Treiben.

 

 

Exklusive Angebote nur für Newsletter - Abonnenten... zur Anmeldung

© CRUISEHOST Solutions V4.1424