Heraklion - Der Kreuzfahrthafen und Informationen Landgänge in Heraklion (Iraklion) sind eine gute Möglichkeit, Kreta - die größte griechische Insel - näher zu erkunden. Bedauerlicherweise machen zurzeit nicht allzu viele Kreuzfahrtschiffe der internationalen Reedereien bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer in Heraklion fest. Der Charakter der Insel ist einzigartig und einmalig. Die Insel ist im Besitz vieler aus Stein bestehenden Denkmälern und zeigt einem die ruhmvolle Geschichte von Heraklion. In der Hauptstadt von Kreta sind etwa 175.000 Einwohner ansässig. Damit zählt Heraklion zur größten Stadt der Insel. Die Stadt hat ein lebhaftes Geschäftsleben, eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten und einen starken, touristischen Strom. In der Altstadt kann man sehr gut spazieren, verweilen und shoppen gehen. Ein sehenswertes Ziel Ihres Kreuzfahrt-Landgangs ist der “Palast von Knossos”. Dieser ist knapp 5 Km außerhalb der städtischen Grenze zu finden. Transport in Heraklion auf eigene Faust
Heraklion hat einen ziemlich großen Hafen. Die Kreuzfahrtschiffe legen in der Regel an Quay 4-5 an. Je nachdem, an welchem Anleger die Schiffe sich befinden, werden die Kreuzfahrer mit Bussen zum Kreuzfahrtterminal (Passenger Station) transportiert.
Vom Kreuzfahrtterminal aus gelangt man nach wenigen Gehminuten ins Herzstück von Heraklion. Um ins Zentrum der Stadt zu gelangen, müssen Sie einfach den gelben Wegweisern am Boden folgen. Taxen
Im Hafenbereich stehen ausreichend Taxis zur Verfügung, die einen nach “Knossos”, zu schönen Stränden und ins Stadtzentrum bringen. Um diese komfortable Option zu nutzen, sollte man allerdings im Voraus mit dem Taxifahrer einen Preis für die Fahrt festlegen. Die Fahrpreise richten sich nach der gefahrenen Strecke. Ins Zentrum zahlt man ca. 5 Euro, nach “Karteros” ca. 18 Euro und nach “Ammoudara” ca. 15 Euro. Für die Fahrt zum Palast von Knossos und wieder zurück zum Hafen kann man mit etwa 50 Euro rechnen. Öffentliche Busse
Die öffentlichen Busse sind eine gute und kostengünstige Möglichkeit, das Umland kennenzulernen und die gewünschten Attraktionen und Ziele zu erreichen. Den Bahnhof der Busse erreicht man, wenn man vom Kreuzfahrt-Hafen in Richtung Stadtmitte den gelben Wegweisern folgt. Vom Busbahnhof aus verkehren viele Buslinien in die verschiedensten Richtungen.
Wie allerorts in Griechenland unterscheidet man Stadtbusse und Überlandbusse. Die Stadtbusse fahren im Stadtgebiet und von hier aus zum Flughafen, nach Knossos und nach Ammoudara. Es bietet sich an, die Fahrpläne vorab online auf der Website der vor Ort befindlichen Busbetreiber einzusehen. Vom Busbahnhof im Hafen bis nach Knossos verkehrt beispielsweise die Buslinie 2. Nach Ammoudara fährt die Buslinie 6. Die Website kann auch auf Englisch aufgerufen werden. Stadtrundfahrt
Auch in Heraklion werden Stadtrundfahrten mit Bussen angeboten. Die Doppeldeckerbusse, die nach dem Hop-On-Hop-Off Prinzip funktionieren, d.h. man kann an jeder Station aussteigen und in den nächsten Bus wieder einsteigen, sind im oberen Teil nicht abgedeckt und an der roten Farbe zu erkennen. Es gibt zwei verschiedene Routen durch Heraklion und das in der Nähe befindliche Umland. Beide Busrouten legen in Knossos einen Halt ein. Mit der blauen Route kommt man sogar zum Ammoudara-Strand, der 1 Km westlich vom Stadtzentrum von Heraklion entfernt ist. Die Fahrtkosten belaufen sich auf ca. 15 Euro. Mietwagen
Einen Mietwagen kann man sich in der Nähe des Kreuzfahrtterminals (Sixt), im Stadtzentrum und am Flughafen von Heraklion leihen. Landausflüge in Heraklion buchen
Auf jedem Kreuzfahrtschiff werden viele Landausflüge, die von der Reederei durchgeführt werden, angepriesen. Nur ein Beispiel hierfür ist Costa Kreuzfahrten. Wer von den hohen Preisen dieser Landausflüge überrascht ist oder einen individuelleren Ausflug möchte, dem empfehlen wir, sich bei den vor Ort befindlichen Reiseveranstaltern im Voraus Informationen einzuholen. Tipps für Landausflüge in Heraklion
Über dem alten Hafen von Heraklion fällt einem direkt die prächtige venezianische Festungsanlage ins Auge. Von der Festung aus kann man eine tolle Aussicht auf das geschichtsträchtige Stadtzentrum genießen. Der Durchmesser der Altstadt von Heraklion beträgt ca. 1 Km. An drei Seiten wird die historische Altstadt von einer alten venezianischen Stadtmauer umschlossen. Als vierte Begrenzung der Stadt dient das Mittelmeer. Das Grabmal des Dichters “Kazantzakis” (Alexis Sorbas) befindet sich auf der Bastei der alten Stadtmauer von Heraklion.
Die Straßenzüge der Altstadt werden heute größtenteils als Fußgängerzone genutzt. Hier findet man eine Vielzahl an Tavernen und kleineren Läden. Auf jeden Fall sehenswert sind die aus dem 17. Jahrhundert stammende venezianische Loggia, die Agios Minas Kirche sowie der Morosini-Brunnen. Ein absolutes „Muss" ist das archäologische Museum. Der Besuch hierher lohnt sich allemal, da man hier minoische Schätze, die einmalig auf der ganzen Welt sind, zu Gesicht bekommt. Palast von Knossos
Ein Ausflug zum 5 Km entfernten Knossos, welcher im Hafen angeboten wird, ist auf jeden Fall eine Attraktion. Wer in Eigenregie anreist, entdeckt im Eingangsbereich möglicherweise auch einen deutschsprachigen Reiseführer. Die griechischen Reiseführer sind normalerweise gut ausgebildet und in dem steinernen Labyrinth häufig eine gute Hilfe.
Der mit den unglaublich 1200 Räumlichkeiten berühmte Palast von Knossos wurde im Auftrag des Königs Minos 1600 v. Chr. errichtet. Erst Anfang 1900 hat der Engländer Evan ihn ausgegraben. Minos ließ ca. 20.000 m² mit zwei- und dreistöckigen Bauwerken erbauen. Am Eingangs-Pavillon ist das Gelände perspektivisch rekonstruiert. Somit kann man sich deutlich besser vorstellen, wie der Palast früher aussah.
Im Vergleich zu Knossos, das Evan nicht nur ausgrub, sondern häufig auch noch Rekonstruktionen anfertigte, ist “Phaistos” eine Ausgrabungsstelle, die perspektivisch nicht rekonstruiert wurde. Hier kann man auch noch vollständige und erhaltene Teile des alten Palastes wiedererkennen. Das kleinere Phaistos ist deutlich überschaubarer als Knossos. Zwischen beiden Palästen gab es Verbindungen, was auch nachweisbar ist. Angeblich haben ab und an die gleichen Steinmetzte daran gebaut. Strände
In Heraklion kann man wunderschöne Strände zum Baden finden. Der feine und bräunliche Sand des kilometerlangen “Ammoudara-Strandes” ist bereits nach ca. 1 Km westlicher Richtung vom Zentrum von Heraklion aus hinter der Stadtbefestigung beim modernen Stadion vorzufinden. Am Strand selbst gibt es viele Abschnitte mit Restaurants, Sonnenliegen und -schirmen, Bars und Umkleidekabinen mit Duschen. Des Weiteren gibt es ein großes Angebot an Wassersportarten. Die blaue Route der roten Hop-On-Hop-Off Busse hält auch am Strand.
Im Umkreis von 30 bis 50 Km findet man noch weitere wunderschöne Sandstrände, die zum Schwimmen, Sonnen und Entspannen einladen. Allerdings muss man hierfür dann auch seinen ganzen Ausflugstag einplanen, da die Strecke ziemlich weit ist. |