ATHEN (Piräus) - Der Kreuzfahrthafen und Informationen

Athen auf eigene Faust
Hier bekommen Sie Informationen, wie Sie Ihre Kreuzfahrt-Landgänge in Athen in Eigenregie starten können. Zu den sehr gern angefahrenen Zielen einer Kreuzfahrt im östlichen Mittelmeer zählen unter anderem Piräus sowie Athen. Die griechische Hauptstadt Athen ist die Hauptattraktion für Touristen. Athen hat, ähnlich wie Rom, eine genauso große Ausstrahlung. Denn Athen ist eine Stadt, die vor ca. 2.500 Jahren viele Entwicklungsfortschritte hervorbrachte, die Europa bis heute prägen. Die Akropolis ist das bedeutendste und bekannteste Symbol der Geschichte. Das steinerne Baudenkmal, dass auf einer Felsplattform über Athen thront, versinnbildlicht mit seinem Ensemble von den Tempelruinen perfekt das aus der Antike stammende Griechenland. Es zählt als Geburtsort der Demokratie und als Ursprung wissenschaftlicher und philosophischer Arbeiten. Der Akropolis kann man super zur Nachmittagszeit einen Besuch abstatten, denn am Morgen ist sie meistens schon sehr gut besucht. Die griechische Hauptstadt hat aber noch deutlich mehr als nur die Akropolis im Angebot. Beispiele hierfür sind die Altstadt Plaka oder der Syntagma-Platz, der sich in der Nähe des Nationalgartens befindet. Kunstliebhaber kommen in den weltberühmten Museen, die künstlerische Schätze aus allen Epochen der Geschichte Griechenlands beherbergen, voll auf Ihre Kosten.  

Am Hafen von Piräus tummeln sich immer viele Menschen, ganz gleich ob Geschäftsleute oder Touristen. Von hier aus kommt man mit Fähren zu den Inseln Griechenlands. An den drei Cruise-Terminals A (Miaoulis), B (Themistocles) und C (Alkimos), mit den zurzeit elf Liegepositionen, legen jährlich viele hunderte Kreuzfahrtschiffe an. Weitere Liegeplätze bzw. Terminals werden geplant. Unter “Piraeus Port Authority” kann der Anlegeplatz des eigenen Schiffes ermittelt werden.

Der Großteil der zu Land gehenden Kreuzfahrt-Touristen schaut sich das 10 Kilometer weit entfernte Athen an. Hier gibt es verschiedene Anbieter, die Sightseeing-Touren anpreisen. Mit einem kleinen Aufwand im Voraus können Sie Athen auch selbstständig erkunden. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns, wir beraten Sie gerne zu möglichen Kreuzfahrt-Ausflügen.   

Bus X80
Nahe der Cruise-Terminals A und B hat der Bus X80 der Athener Verkehrsbetriebe eine Haltestation. Im 30-minuten Takt verkehrt dieser zu Griechenlands Hauptstadt. Der Bus macht während seiner Fahrt an vielen Stationen Halt, darunter auch an einer Metrostation, die mit genutzt werden kann. Das Tagesticket kostet 4€, kann sich aber immer auch mal ändern. Zusätzlich zur Metro kann die Fahrkarte auch noch für die anderen öffentlichen Busse genutzt werden. Bei Kreuzfahrten, die nicht in der Hauptreisezeit stattfinden - diese ist von April bis November - ist es empfehlenswert, sich im Voraus über die Verkehrsmöglichkeiten zu informieren. Die “Athens Urban Transport Organisation” sorgt dafür, dass alles geregelt abläuft und stellt die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung.  

Stadtrundfahrten
Sehr beliebt sind auch immer die bekannten, aber auch mit viel Zeit verbundenen Stadtrundfahrten, die nach dem Hop-On-Hop-Off Prinzip funktionieren. Bei diesen Fahrten kommt man an vielen Attraktionen seines Kreuzfahrt-Hafens vorbei. An diesen können Sie aussteigen und nach der Besichtigung wieder in einen der anschließenden Busse einsteigen und Ihre Fahrt fortsetzen. Es gibt eine Reihe von Anbietern, die Firma “City Sightseeing” mit den roten Bussen, “Athens Open Tour” mit den gelben Bussen und die Firma “Sights of Athen´s" mit den blauen Bussen. Sobald Sie am Kreuzfahrt-Hafen sind, sehen Sie die Busse. Das Unternehmen “Sights of Athens” hat zusätzlich noch eine kleine Touristenbahn in Betrieb, die ihre Runden durch Piräus macht. Fahrkarten können an Ort und Stelle oder im Vorhinein im Internet erworben werden.

Noch bequemer kommt man via Taxi, die zu genüge am Hafenterminal stehen, nach Athen und Umgebung. Wenn Sie Glück haben, können Sie sich mit dem Fahrer auf Deutsch verständigen. Die Taxis haben alle ein Taxameter eingebaut. Der Preis ist bei bis zu vier Personen gültig. Bei längeren Taxifahrten lohnt es sich mit dem Fahrer einen Festpreis auszumachen. Zum Stadtzentrum zahlt man für eine einfache Fahrt ca. 25 €.  

Die Metro
Von den Anlegern der Kreuzfahrtschiffe in Piräus braucht man etwa 30 Gehminuten bis zur Metrostation. Am besten laufen Sie über die Hauptstraße “Akti Miaouli”. Diese führt einmal um das Hafenbecken herum. Sobald Sie die Fußgängerbrücke erblicken, ist Ihr Ziel nicht mehr weit. Unmittelbar hinter der Brücke befindet sich die Bahnstation (Metro). Mit dem Bus kommt man zur Metrostation von der “Akti Miaouli” aus. Die Buslinien 823, 843 und 859 machen alle an der Metro Halt.   

Die grüne Linie der Metro fährt in das Stadtzentrum von Athen. Diese Linie ist tatsächlich die einzige. Das macht das Ganze für Touristen etwas einfacher. Eine Tagesfahrkarte kann für 4,50 € erworben werden. Wichtige und informative Haltestationen für die Besucher Athens sind vor allem  “Monastiraki” (Monastiraki, Plaka, Ermou-Einkaufsstraße), “Acropli” (Neues Akropolis Museum, Akropolis, Plaka), “Syntagma” (Syntagma-Platz, Parlament, Nationalgarten, Panathinaiko-Stadion, Olympiaion) und “Omonia” (Archäologisches Nationalmuseum).

Landausflüge in Athen buchen
Nicht jeder möchte sich eigens durch eine fremde Stadt schlagen. Deutlich angenehmer sind da geplante Landgänge. Hier muss man sich nicht mit dem fremden Verkehrsnetz auseinandersetzen und bekommt alles von Stadtführern ausgiebig erklärt. Die Landausflüge können über die Reedereien oder die vor Ort befindlichen Veranstalter gebucht werden.  

An Bord der Kreuzfahrtschiffe bekommt man viele Angebote zu Landausflügen. Ein Beispiel hierfür sind die Landausflüge der sehr begehrten Flotte von MSC Kreuzfahrten. Mit den angebotenen Landausflügen machen die Reedereien einen großen Teil ihres Geschäfts aus. Aus diesem Grund preisen sie diese auch besonders an. Wer es gerne ein bisschen persönlicher, günstiger oder ruhiger mag, sollte sich im Voraus der Kreuzfahrt die an Ort und Stelle befindlichen Veranstalter genauer anschauen. Die Angebote der lokalen Veranstalter kann man ganz entspannt und sicher online vergleichen und reservieren.  

Tipss für Landausflüge in Athen
Den Stadtkern von Athen kann man fußläufig und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 5 bis 8 Stunden super erkunden und entdecken. Durch das geschichtsträchtige Zentrum von Athen kann man mit einer kleinen roten Bimmelbahn fahren.
Die Fläche Athens ist ziemlich kompakt. Im Norden wird Athen durch die Hauptshoppingmeile “Ermou”, im südlichen Teil durch die “Dionysiou-Areopagitou-Straße”, im Osten durch den “Syntagma- Platz”, von dem der Nationalgarten nur wenige Gehminuten entfernt ist und im westlichen Teil durch die Akropolis begrenzt.

Der sehr schöne Syntagma-Platz ist ein zentral gelegener Platz Athens. Der Name des Platzes ist eine Erinnerung an die Verfassung Griechenlands vom März 1844, die vom Balkon des zum Klassizismus gehörenden Palastes des Königs an der östlichen Seite verkündet wurde. Griechenlands Parlament hat seit dem Jahre 1935 in dem ehemaligen Königspalast seinen Sitz. Im Vordergrund des Palastes kann man das Ehrendenkmal des Unbekannten Soldaten entdecken. Hier hält die königliche Leibgarde (die Evzonen) in der traditionellen Uniformen ihre Wache. Lassen Sie sich auf keinen Fall die Ablösung der Wachen entgehen, die jede Stunde, außer am Sonntag nur einmal, ist. Mit der byzantinischen Kultur befasst sich das Byzantinische Museum, welches in einer Nebenstraße (Vasilissis), nur ein paar Gehminuten vom Parlament entfernt ist. 

 

Nationalgarten und Zappeion
Der traumhaft schöne Nationalgarten mit seinen exotischen Pflanzenarten und den Teichen ist hinter dem griechischen Parlament. Die Grünanlage ist knapp 15 Hektar groß. Sie wurde im 19. Jahrhundert gebaut und sollte eigentlich als Schlossgarten und botanischer Garten dienen. Der Garten ist ein Ort der Erholung in mitten des betriebsamen Athens. Im südlichen Teil des Nationalgartens befindet sich das “Zappeion”, in dem heutzutage Tagungen und Messen stattfinden. Das Bauwerk aus der Epoche des Klassizismus wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtet.

Panathinaiko-Stadion
Nicht weit vom “Zappeion” entfernt befindet sich das weiße “Panathinaiko-Stadion”. Es wurde 1890 auf dem Fundament eines aus der Antike stammenden Stadions errichtet und diente als Austragungsstätte der ersten Olympischen Spiele im Jahre 1896. Bei den Olympischen Spielen im Jahre 2004 nutzte man das Stadion als Zieleinlauf des Marathons.

Tempel des olympischen Zeus
In der Antike Griechenlands war der Tempel des olympischen Zeus, der auch unter dem Namen “Olympiaion” bekannt ist, einer der größten Tempel. Bei einem Erdbeben brach der Tempel jedoch zusammen. Die Steine wurden daraufhin als Bauteile für andere Gebäude genutzt. Heutzutage zeigen sich nur noch die mächtigen Steinsäulen auf grünen Rasen.   

Neues Akropolis Museum
Im herrlichen, neuen Akropolis Museum sind seit 2009 mehr als 4.000 Fundstücke und Objekte von der Akropolis zu betrachten. Die Eintrittskarten sind für 5 € zu erwerben. In einem netten Café hat man den Blick, dank des gläsernen Bodens, auf die Ausgrabungen. Das Museum befindet sich an der begehrtesten Shoppingmeile von Athen, an der “Dionysiou-Areopagitou-Straße”.

Die Akropolis
Zusätzlich zum Museum gibt es noch einen Eingang, der zur Akropolis führt. Die Felsplattform der Akropolis war der Ausgangspunkt der Athener Antike und ist auf jeden Fall das Highlight von Athen. Tickets für die Akropolis sind für 20 € zu erwerben. Die bekanntesten Bauwerke sind die “Propyläen”, der “Nike-Tempel”, dass “Erechtheion” und selbstverständlich der bekannte “Parthenon”. Der Parthenon hat eine Länge von 69 m und eine Breite von 31 m. Aber nicht nur die antiken Bauwerke bringen einen zum Staunen, sondern auch noch der fantastische Panoramablick auf Athen, den man von der Akropolis aus genießen kann. Von der südlichen Mauer kann man in das antike Dionysos-Theater mit seinen 17.000 Sitzplätzen einen Blick werfen.

Odeon des Herodes Atticus
Am Ende der Felsplattform der Akropolis kann man das “Odeon des Herodes Atticus” entdecken, welches auch ein aus der Antike stammendes Theater ist. Es ist nach der römischen Bauart errichtet worden. In das Theater passen etwa 5.000 Zuschauer. Seit ca. 100 Jahren kann man sich hier Konzerte anhören. Berühmtheiten wie Maria Callas oder Herber von Karajan mit den Wiener Philharmonikern sind hier schon aufgetreten.  

Ermou-Strasse
Die “Ermou-Straße” ist die Hauptshoppingmeile von Griechenlands Hauptstadt Athen. Die elegante Ermou-Straße ist 3 Km lang und liegt zwischen dem Syntagma- und dem Monastiraki-Platz. Shoppingbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten, denn von Kleidung über Schuhe und Schmuck ist für jeden etwas dabei.

Plaka und Monastiraki
Die Stadtviertel “Plaka” und “Monastiraki” sind die ältesten Viertel von Athen und sind zwischen den Metrostationen “Acropoli” und “Monastiraki” zu finden. Die heutige Anlage ist zum Großteil auf die türkische Zeit zurückzuführen. Hier sind antike Ruinen, byzantinische Kirchen, Museen, Läden, Bars, Nachtclubs und Tavernen auf ca. 1 Quadratkilometer verteilt. Die schmalen Straßen bringen der Umgebung ein schönes Flair und locken viele Besucher nach Plaka und Monastiraki.  

Archäologisches Nationalmuseum
Nach ein paar Straßen in nördlicher Richtung des “Omania-Platzes” kommt man zum archäologischen Nationalmuseum, das mit einer einmaligen Museumssammlung der großen Kulturen der Antike von Griechenland lockt. Vom Syntagma-Platz kommt man fußläufig oder via Metro zum 1,5 Km entfernten Omonia-Platz. Zum wertvollsten Schatz des Nationalmuseums zählt die goldene Totenmaske eines Achäerkönigs. Der deutsche Archäologe Heinrich Schliemann fand diese im Jahre 1876 in Mykene. 

 

 

Exklusive Angebote nur für Newsletter - Abonnenten... zur Anmeldung

© CRUISEHOST Solutions V4.1424