MARSEILLE - Der Kreuzfahrthafen und Informationen

Der Hafen von Marseille ist der größte Hafen im Mittelmeer und somit eine der bedeutendsten Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe. Die Geschichte des Hafens führt bis 600 Jahre v. Christus zurück und empfängt seine Besucher mit einem neuen und einem alten Hafen. Mit 852.000 Einwohnern ist Marseille nicht nur die zweitgrößte Stadt Frankreichs und die bedeutendste Hafenstadt des Landes, sondern wird auch das Tor zu Provence genannt.
Im Jahr 2013 war die Stadt Kulturhauptstadt und ist Mitglied in der Europäischen Union.

Einst diente der Hafen, den Römern als Handelshafen. Die Könige Ludwig XII und Ludwig XIII ließen im 15. Jahrhundert Kaianlagen errichten. Da Marseille der größte Hafen im Mittelmeer und viertgrößte Hafen Europas ist, besitzt die Metropole gleich zwei Häfen. Der neue Hafen Grand Port Maritime de Marseille dient heute als Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe und ist 8 km von der Stadt entfernt. Der alte Hafen Vieux Port für Sportboote und Yachten und ist das touristische Zentrum der Stadt.
 
Der Port de la Joliette, die Anlegestelle für die kleineren Kreuzfahrtschiffe, ist nur etwa 200 m von der Stadt entfernt. Der Anlegeplatz für größere Schiffe – insbesondere Kreuzfahrtschiffe - ist der Mole Léon Gourret im neuen Hafen Grand Port Maritime de Marseille. Dieser befindet sich ca. acht Kilometer entfernt von der Innenstadt.

Vielen stellt sich die Frage, wie sie vom Hafen in die Stadt kommen. Shuttletransfers stehen einem ebenso zur Verfügung, wie die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi. Bis zur Haltestelle Joilette Centre bietet sich die Fahrt mit dem Shuttlebus an, da von ihr die Kathedrale La Seu nur rund 500m entfernt ist. Alternativ kann man auch den Shuttleservice der jeweiligen Reederei buchen, dieser kostet normalerweise zwischen 10-15 Euro.

Nach einer Fahrt mit der Buslinie 35 erreicht man den Place de la Joliette von der Haltestelle Littoral Gourret aus in ca. 15 Minuten. Die Altstadt ist von hier aus fußläufig erreichbar. Mit der Metro gelangt man vom Kreuzfahrtterminal Joliette aus in die Stadt, hierfür nutzt man die gleichnamige Metrostation Joliette. Ihre Anlegestelle ist das Mole Léon Gourret? Die Buslinie 35T fährt ab der ca. 1 km entfernten Haltestelle Terminal Croisieres bis zur Haltetselle Joliette. Nach einem Umstieg in die Linie 35 Richtung Estaque Riaux endet die Fahrt an der Haltestelle Terrasses du Port.

Wer auf die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln verzichten möchte, kann auch mit einem Taxi die Innenstadt von Marseille innerhalb weniger Minuten erreichen. Die Fahrt mit dem Taxi kostet um die 25 Euro. Für die Anreise vom Flughafen in Marseille zum Hafen der Stadt gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten. Am besten erreicht man den Hafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi.

Rund 20km vom Hafen entfernt liegt der Flughafen von Marseille. Mit dem Taxi benötigt man für diese Entfernung ca. 20 Minuten und es kostet rund 35 €. Für diejenigen, die lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, steht alle 20 Minuten eine Direktverbindung vom Bahnhof Saint-Charles zur Verfügung. Da es keine Direktverbindung vom Bahnhof zum Hafen gibt, empfiehlt sich hier die Weiterfahrt mit einem Taxi.

 

 

Die Anfahrt mit dem Auto ist ebenfalls sehr einfach: Einfach von der Autobahn A7 weiter auf die A55 und die vierte Ausfahrt nehmen. Anschließend folgen Sie den Schildern bis zum Kreuzfahrt-Terminal.

Eine Taxifahrt zum Hafen ist ratsam, denn die Bushaltestelle ist ziemlich weit vom Hafen entfernt. Die Fahrt mit dem Taxi dauert nur 20 Minuten. Sollten Sie doch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wollen, steigen Sie in die Bahn der Metro-Linie 2 in Richtung Bougainville. Steigen sie an der Haltestelle Joliette aus und nehmen Sie den Bus der Linie 35 bis zur Haltestelle Littoral Gourrett. Nun trennen Sie noch 2 km Fußweg von Ihrem Ziel.

Die Anzahl der Parkplätze am Hafen von Marseille ist recht begrenzt. Für die Autofahrer gibt es z.B. den eingezäunten Parkplatz Travelers Parking inklusive kostenlosen Shuttletransfer zum Hafen. Alternativ gibt es ein überdachtes Parkhaus welches Urbis Park Euromed Center heißt und sich am Quai du Lazaret befindet, in der Nähe der Terrasses du Port. Eine Woche parken kostet dort 128 €. Am Marseille Provence Cruise Terminal befindet sich ein Langzeitparkplatz, bei dem ein Tag parken 13 € kostet.

Der Hafen von Marseille ist im Vergleich zu anderen Häfen im Mittelmeer nur bei wenigen Reedereien Start- und Zielhafen. Neben Costa Kreuzfahrten und MSC Kreuzfahrten bereisen die Schiffe der TUI Cruises und AIDA Flotte den Hafen. Die Reisen ab und über den Hafen von Marseille führen über das westliche Mittelmeer.

Die Flaniermeile La Canebière hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Champs-Elysée in Paris. Beginnend am Vieux Port finden Sie auf dieser Flaniermeile nicht nur Geschäfte, Restaurants und Cafés, sondern auch Designershops und diverse Szenebars. Für jeden Shoppingfreund ein wahres Paradies!

Drei Kilometer vom alten Hafen entfernt, im achten Arrondissement von Marseille, befindet sich das Stadion Vélodrome, das Hauptstadion des Fußballvereins Olympique Marseille. Mit über 67.000 Plätzen ist es das größte Fußballvereinsstadion Frankreichs und eine begehrte Anlaufstelle für Liebhaber des Ballsports. 1998 war das Stadion Austragungsort bei der Fußball Weltmeisterschaft.

In der Nähe des Vieux Port befindet sich die Kathedrale de la Major, welche im 19. Jahrhundert erbaut wurde und als Bischofskirche der Diözese von Marseille diente. Der genaue Standort der Kirche ist westlich der Altstadt am Quai de la Joliette.  Die 140 m lange Kathedrale ist ein sehr beliebtes Fotomotiv.

Der Vieux Port oder auch alter Hafen genannt, zählt zu den ältesten Hafenanlagen in Europa und ist heute touristisches Zentrum und dient ebenfalls als Yachthafen. Neben den zahlreichen Restaurants und Geschäften, von denen der Hafen umgeben ist, gibt es einen Fischmarkt mit fangfrischen Fischen und Meeresfrüchten. Eine Fährverbindung bringt Sie vom Vieux Port zum Palais d’If und zum Nationalpark Calanques. Zusätzlich schließt sich am alten Hafen die Cathédrale de la Majr und das Panier-Viertel an.

Das Wahrzeichen Marseilles, die Kirche Notre Dame de la Garde, befindet sich auf einem Kalkfelsen, von dem aus sie auf 154m Höhe einen perfekten Überblick auf den alten Hafen haben. Im Jahr 1864 erbaut besitzt der Turm der Kirche eine vergoldete Madonna. Allgemein bekannt ist die Kathedrale auch unter dem Namen La bonne mère, zu deutsch die gute Mutter.
 
Das ehemalige Gefängnis Château d’If befindet sich auf einer Kalksteininsel vor der Küste der Hafenstadt Marseille. Bekannt ist das einstige Gefängnis aus dem Roman Der Graf von Monte Christo und seither eine beliebte Sehenswürdigkeit bei Touristen. Das Châteu, welches im 16. Jahrhundert erbaut wurde, bietet viele Besichtigungen an und ist innerhalb weniger Minuten mit einem Boot erreichbar.

Hauptbestandteil der französischen Küche sind frische Meeresfrüchte und Fische. Auf keinen Fall entgehen lassen sollten sie sich die mediterrane Fischsuppe und das traditionelle Gericht Bouillabaisse. Die Bouillabaise du Ravi wird mit sechs Fischsorten angerichtet, die Bouillabaisse du Pêcheur hingegen nur mit drei. Der Anis-Schnaps Pastis eignet sich für den Absacker hinter her. Miesmuscheln mit Zwiebeln und Kräutern der Provence sind ebenfalls eine Delikatesse, so wie Daube provencale. Dieses Essen besteht aus Wildragout und wird am besten mit der Nachspeise Navette gegessen. In Form eines Bootes passt dieses Dessert perfekt zu jeder Kreuzfahrt.

 

Exklusive Angebote nur für Newsletter - Abonnenten... zur Anmeldung

© CRUISEHOST Solutions V4.1424