BRIDGETOWN - Der Kreuzfahrthafen und Informationen Deep Water Harbour, wie der Hafen von Bridgetown auch genannt wird, hat Platz für 4 bis 5 große Kreuzfahrtschiffe. Die östlichen Liegeplätze Breakwater und Sugar Berth werden vorrangig genutzt. Landseitig, gegenüber des Frachthafenbereiches, stehen weitere Plätze zur Verfügung. Unter Umständen wird auch am weiter entfernten Esso Terminal festgemacht, wenn der Andrang zu groß ist. Der Weg zum modernen Bridgetown Cruise Terminal ist nicht weit und fußläufig gut erreichbar, nur der Platz am Esso Terminal ist etwas weiter weg gelegen. Ein Stand der Touristen-Information, freies WLAN, ein eingerichteter Bereich für lokale Tour Anbieter und diverse Shops warten am modernen Anlegeplatz Bridgetown Cruise Terminal auf die Besucher. Zusätzlich stehen Taxen vor dem Terminal bereit.
Die Insel Barbados verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrssystem. Blau lackierte Busse mit gelbem Streifen, die zur staatlichen Verkehrsgesellschaft Transport Board gehören, sind auf vielen Linien unterwegs. Zwei Busbahnhöfe, von denen die Busse nahezu überall hinfahren, befinden sich in Bridgetown. Der Princess Alice Bus Terminal bedient den Norden und Westen der Insel, der Fairchild Bus Terminal die Ost- und Südrichtung von Barbados. Das Speightstown Bus Terminal wird als dritter Bus-Sammelpunkt genutzt und befindet sich im gleichnamigen, nördlich gelegenen Ort. Pauschal kostet eine Fahrt 2 Barbados-Doller, was 1 US-Doller entspricht. Nur die einheimische Währung wird in den Bussen akzeptiert. Minibusse, die von privater Hand geführt werden, fahren zusätzlich über die Insel. Sie besitzen an den Seiten blaue Streifen und sind gelb lackiert. Die kleinen ZR-Minibusse sind weiß und mit braunen Streifen gekennzeichnet; sie befahren Strecken mit vielen Stopps, die stark nachgefragt sind. Die Fahrten kosten genauso viel wie die mit dem staatlichen Bus, können jedoch auch in US Dollar bezahlt werden.
Auf Barbados bieten auch viele Taxifahrer ihre Dienste an. Die Autos sind mit einem Z im Kennzeichen gekennzeichnet oder haben ein Taxi-Schild auf dem Dach. Es werden keine Taxameter benutzt, daher ist es sicher von Vorteil, den Fahrpreis vor Fahrtantritt auszumachen, auch wenn viele Ziele einen Festpreis haben. Viele Fahrer bieten sich auch als Reiseführer an und nehmen zB für eine Rundfahrt 30 bis 35 Barbados Dollar die Stunde. So kann man einen individuellen Ausflug unternehmen.
Um die Straßen Swan Street und Broad Street sind die meisten Geschäfte gelegen. Die Swan Street gilt als Fußgängerzone, in der man kleine und große Läden zum Shoppen findet. Die Waren sind dort sind meist günstiger als in der Parallelstraße Broad Street. Zusätzlich gibt es auch zahlreiche Cafés und Restaurants in der Stadt.
Zwischen dem Cruise Terminal und dem Zentrum der Stadt fahren meist Shuttlebusse, bei denen eine Fahrt jeweils 2 US-Dollar kostet. Die Entfernung von ca 1,5 Kilometer kann man auch durch einen 15 bis 20-minütigen Spaziergang hinter sich bringen. Das Taxi benötigt ca. 5 Minuten und kostet für bis zu 4 Personen und pro Fahrzeug 5 US-Dollar.
Das Pelican Village Craft Centre befindet sich etwa auf halbem Weg in die Stadt. Dort werden neben verschiedensten Waren vorrangig Produkte von lokalen Künstlern und Handwerkern angeboten. Hier lässt sich leicht das ein oder andere Souvenir erwerben. Im integrierten Bistro und Restaurant lassen sich einheimische Gerichte probieren. Sonntags ist das Einkaufszentrum zwar geschlossen, doch von Montag bis Samstag von 09-18 Uhr ist es geöffnet und zudem ist es ebenfalls barrierefrei zugänglich.
Zum Führen eines Kraftfahrzeuges wird eine lokale Fahrerlaubnis benötigt und es herrscht Linksverkehr. Diese ist auf Polizeiwachen erhältlich, nur temporär gültig und kostet 10 Barbados Dollar. Die Beantragung wird von den Mietwagen Anbietern unterstützt, unter der Voraussetzung, dass man einen gültigen Führerschein des eigenen Heimatlandes vorlegt.
Der National Heroes Square, der zentrale Platz mit dem im Jahre 1813 eingeweihten Nelson Denkmal, befindet sich am östlichen Ende der Broad Street. Die Bronzestatue von Admiral Lord Nelson gehört weltweit zu den ältesten Abbildungen dieser Art. Auch einige öffentliche Häuser befinden sich in der Nähe, wie das sehenswerte Parlament Gebäude. Bis 1999 hieß der Platz Trafalgar Square, von dem aus die historische Chamberlain-Bridge über den Constitution River führt.
Bis zur Carlisle Bay ist es von der Chamberlain Bridge aus nicht weit. Die Bucht, welche in zwei Abschnitte eingeteilt ist, besitzt einen sehr langen, weißen Sandstrand. Sonnenschirme und Liegen sind am nördlichen Brownes Bay verfügbar. Zwei Sonnenliegen mit Schirm kosten dort zB tagesweise 30 US-Dollar zur Miete. Für das leibliche Wohl sorgen ein paar kleine Bars und Restaurants. Der Strand ist bei Kreuzfahrern aufgrund der kurzen Entfernung von ca 2 Kilometern sehr beliebt. Die Strecke vom oder zum Cruise Terminal schafft man zu Fuß in 30 bis 35 Minuten. Am Strand kann es recht voll werden, wenn mehrere Schiffe am Terminal anlegen. Am Brownes Beach bleiben jedoch schon die meisten Besucher hängen. Zunehmend ruhiger wird es dann in südlicher Richtung zum Pepples Beach, wo sich die Lage recht schnell entspannt. Manchmal kann man dort sogar Meeresschildkröten sehen. Schiffswracks, die auf dem Meeresgrund liegen, werden in der Carlisle Bucht von Meeresbewohnern genutzt.
Im Jahre 1751 verbrachte der damals noch junge und später erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika einige Wochen im George Washington House, welches nach ihm benannt und in der Nähe vom Pepples Beach gelegen ist. 2011 fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt und brachten ein unterirdisches Tunnelsystem zu Tage, welches ausschließlich vom Washington House aus zugänglich ist. Das Haus ist Montag bis Freitag von 9 bis 16:30 Uhr und dient heute als Museum, welches interessante Einblicke in das damalige Leben auf Barbados bietet. Der Eintritt kostet 10 US Dollar je Person. Kinder im Alter von 5-12 Jahren zahlen 2,50 USD. 10/5 US Dollar (Erwachsene/Kinder) kostet die Besichtigung eines Teils der Tunnelanlagen. Zusätzlich gibt es auch Kombitickets für Haus und Tunnel, diese kosten 15 USD für Erwachsene und 7,50 USD für Kinder. Zusätzlich gibt es Führungen mit persönlicher Führung. Das Restaurant/Cafe, welches sich auf dem Gelände befindet, kann auch ohne Museumsrundgang besucht werden.
|